Nationale Arbeitsgruppe (NAG)

Die Nationale Arbeitsgruppe Jugenddialog & Jugendbeteiligung, kurz NAG, setzt sich seit vielen Jahren (ursprünglich unter dem Namen ARGE Partizipation) und im Auftrag der LandesjugendreferentInnenkonferenz für qualitätsvolle Kinder- und Jugendbeteiligung ein. Der EU-Jugenddialog zählt zu den kontinuierlichen Schwerpunkten der NAG. Hier geht’s zu mehr Infos zum EU-Jugenddialog.

Vision

Wir stärken gesellschaftlichen Zusammenhalt basierend auf dem Recht auf Beteiligung und einer Kultur der Mitgestaltung. Diese Haltung, Vielfalt und Expertisen sowie dafür erforderliche Rahmenbedingungen und Ressourcen ermöglichen Chancen und Gestaltungsspielräume für junge Menschen.

Mission

Wir verstehen uns als Schnittstelle und Dialogforum. Um qualitätsvolle Kinder- und Jugendbeteiligung zu fördern, koordinieren wir Aktivitäten, bündeln Kräfte und vernetzen Informationen.
Im Interesse junger Menschen setzen wir Impulse und Qualitätsstandards, bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und wirken auf Rahmenbedingungen ein.
Wir regen Entwicklungsprozesse an und fördern den Dialog zwischen PolitikerInnen und Jugendlichen sowie ExpertInnen, öffentlicher Verwaltung und EntscheidungsträgerInnen auf allen Ebenen.

Mehr Infos zur NAG finden sich im Arbeitsübereinkommen.

  • Alle neun österreichischen Landesjugendreferate,

  • das Südtiroler Amt für Jugendarbeit (Beobachterstatus),

  • das Bundeskanzleramt/Sektion Familie und Jugend,

  • die Bundesjugendvertretung,

  • das bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit,

  • die Österreichischen Jugendinfos,

  • die Koordinierungsstelle für den EU-Jugenddialog.